MeinToggenburg.ch

Entdecke das Toggenburg mit seiner grossen Vielfalt

  • Startseite
  • Region
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
      • Fasnachtsumzug Mosnang 2019
      • Seilziehfest Mosnang: Schülerturnier
      • Adventskranz Mosnang – Guinness Weltrekord-Versuch
    • Spezialitäten
  • Aktivitäten
    • Wanderungen und Spaziergänge
    • Feuerstellen
      • Übersichtskarte Grillplätze im Toggenburg
      • Grillplätze im Toggenburg nach Gemeinden sortiert
    • Freibäder
    • Minigolf
      • Minigolf in Wattwil
      • Minigolf in Wildhaus
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen im Toggenburg
      • Erlebniswelt Toggenburg
      • Toggenburger Museum
      • Gall’sche Offizin
      • Klangschmiede Toggenburg
      • Geburthaus Huldrych Zwingli
      • Feuerwehr-Museum
      • Ackerhus Ebnat-Kappel
    • Baumwipfelpfad Neckertal
  • Luftaufnahmen
    • Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann
      • Wildhaus
      • Schwendiseen
      • Churfirsten
      • Unterwasser
      • Alt St. Johann
      • Starkenbach
    • Gemeinde Nesslau
      • Stein
      • Nesslau
      • Neu St. Johann und Bühl
      • Ennetbühl und Rietbad
      • Krummenau
    • Gemeinde Ebnat-Kappel
    • Gemeinde Wattwil-Krinau
      • Wattwil
      • Krinau
      • Schmidberg
    • Gemeinde Hemberg
    • Gemeinde Lichtensteig
    • Gemeinde Neckertal
      • Mogelsberg, Nassen und Dieselbach
      • Brunnadern und Necker
      • Ebersol, Dicken und Hoffeld
      • St. Peterzell
      • Wald-Schönengrund
    • Gemeinde Lütisburg
    • Gemeinde Oberhelfenschwil
      • Oberhelfenschwil
      • Wigetshof, Füberg und Rennen
      • Schwanden und Wasserfluh
    • Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
      • Bütschwil
      • Ganterschwil
      • Dietfurt und Grämigen
    • Gemeinde Mosnang
      • Mosnang
      • Libingen, Mühlrüti und Dreien
      • Sonnhalden, Dottingen und Aufeld
    • Gemeinde Kirchberg
      • Kirchberg
      • Bazenheid
      • Gähwil
      • Dietschwil, Remis, Schalkhusen, Husen und Wolfikon
    • Luftaufnahmen der Stadt Wil – Wil, das Tor zum Toggenburg
    • Deine Luftaufnahmen von Häusern, Höfen und Firmen
  • Über diese Webseite
    • Über mich
    • Impressum
Menü
  • Startseite
  • Region
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
      • Fasnachtsumzug Mosnang 2019
      • Seilziehfest Mosnang: Schülerturnier
      • Adventskranz Mosnang – Guinness Weltrekord-Versuch
    • Spezialitäten
  • Aktivitäten
    • Wanderungen und Spaziergänge
    • Feuerstellen
      • Übersichtskarte Grillplätze im Toggenburg
      • Grillplätze im Toggenburg nach Gemeinden sortiert
    • Freibäder
    • Minigolf
      • Minigolf in Wattwil
      • Minigolf in Wildhaus
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen im Toggenburg
      • Erlebniswelt Toggenburg
      • Toggenburger Museum
      • Gall’sche Offizin
      • Klangschmiede Toggenburg
      • Geburthaus Huldrych Zwingli
      • Feuerwehr-Museum
      • Ackerhus Ebnat-Kappel
    • Baumwipfelpfad Neckertal
  • Luftaufnahmen
    • Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann
      • Wildhaus
      • Schwendiseen
      • Churfirsten
      • Unterwasser
      • Alt St. Johann
      • Starkenbach
    • Gemeinde Nesslau
      • Stein
      • Nesslau
      • Neu St. Johann und Bühl
      • Ennetbühl und Rietbad
      • Krummenau
    • Gemeinde Ebnat-Kappel
    • Gemeinde Wattwil-Krinau
      • Wattwil
      • Krinau
      • Schmidberg
    • Gemeinde Hemberg
    • Gemeinde Lichtensteig
    • Gemeinde Neckertal
      • Mogelsberg, Nassen und Dieselbach
      • Brunnadern und Necker
      • Ebersol, Dicken und Hoffeld
      • St. Peterzell
      • Wald-Schönengrund
    • Gemeinde Lütisburg
    • Gemeinde Oberhelfenschwil
      • Oberhelfenschwil
      • Wigetshof, Füberg und Rennen
      • Schwanden und Wasserfluh
    • Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
      • Bütschwil
      • Ganterschwil
      • Dietfurt und Grämigen
    • Gemeinde Mosnang
      • Mosnang
      • Libingen, Mühlrüti und Dreien
      • Sonnhalden, Dottingen und Aufeld
    • Gemeinde Kirchberg
      • Kirchberg
      • Bazenheid
      • Gähwil
      • Dietschwil, Remis, Schalkhusen, Husen und Wolfikon
    • Luftaufnahmen der Stadt Wil – Wil, das Tor zum Toggenburg
    • Deine Luftaufnahmen von Häusern, Höfen und Firmen
  • Über diese Webseite
    • Über mich
    • Impressum

Toggenburger Museum in Lichtensteig

SehenswürdigkeitenMuseen
0 Reviews
Fotos hinzufügen

Beschreibung

Das Toggenburger Museum ist eines der ältesten Heimatmuseen der Schweiz. Sein Grundstein geht auf eine temporäre Ausstellung im Jahr 1895 zurück. Bereits seit 1920 befindet sich das Museum am jetzigen Standort. Zuvor war es im Amtshaus untergebracht. Die umfangreiche Sammlung wird auf zwei Stockwerken in 11 Räumen präsentiert. Zusätzlich werden im Kellergewölbe Sonderausstellungen gezeigt. Im Erdgeschoss ist das Archiv untergebracht.

Thematisiert wird im Toggenburger Museum die Geschichte von der ersten Besiedlung vor rund 40’000 Jahren bis zur Erschliessung des oberen und mittleren Tals für den Sommer- und Wintertourismus. Schwerpunkte liegen bei den Grafen von Toggenburg (13. bis 15. Jahrhundert), die Zeit als Untertanengebiet der Fürstabtei St. Gallen (15. bis 18. Jahrhundert) und der darauffolgenden französischen Besetzung sowie der Gründung des Kantons St. Gallens im Jahr 1803. Auch die Buntweberei, Hungersnöte und Katastrophen werden thematisiert und die bekannten Toggenburger Jost Bürgi, Ulrich Zwingli und Ulrich Bräker haben ihren Platz.

In den verschiedenen Räumen sind alte Toggenburger Möbel ausgestellt und sogar eine komplett ausgestattete Küche. Auch prächtige Hausorgeln des reformierten Toggenburgs sind zu bestaunen.

Bilder des Toggenburger Museums

  • Toggenburger Museum Lichtensteig
  • Toggenburger Museum Lichtensteig
  • Toggenburger Museum Lichtensteig
  • Toggenburger Museum Lichtensteig
  • Toggenburger Museum Lichtensteig
  • Toggenburger Museum Lichtensteig
  • Toggenburger Museum Lichtensteig
  • Toggenburger Museum Lichtensteig
  • Toggenburger Museum Lichtensteig
  • Toggenburger Museum Lichtensteig
  • Toggenburger Museum Lichtensteig
  • Toggenburger Museum Lichtensteig
  • Toggenburger Museum Lichtensteig

Anfahrt mit dem ÖV

Mit dem Zug fährt man bis Dietfurt und von dort mit dem Postauto nach Lichtensteig Obertor. Das Toggenburger Museum befindet sich gleich rechts neben dem Volg (50 m).

Wer mit dem Zug bis Lichtensteig fährt, geht vom Bahnhof aus zu Fuss ins Städtli (650 m).

Anfahrt mit dem Auto

Aus Richtung Wil biegt man nach Dietfurt rechts auf die Hauptstrasse nach Lichtensteig ab und folgt dieser bis zum Städtli. Das Auto parkt man in den Gassen oder im Parkhaus. Auch Vis à vis des Kaffee Huber gibt es einige kostenpflichtige Parkplätze.

Aus Richtung Wattwil fährt man in Bunt geradeaus Richtung Lichtensteig.

Als KML-Datei für Google Earth/Goolge Maps exportierenStandalone-Karte im Vollbild-Modus öffnenQR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellenAls GeoJSON exportierenAls GeoJSON exportieren
Toggenburger Museum

Karte wird geladen - bitte warten...

Toggenburger Museum: 47.323630, 9.087290
Markername Erstellt am Entfernung zur aktuellen Position
marker icon
Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen Als KML-Datei für Google Earth/Goolge Maps exportieren

Distanz: 0.1 km
Toggenburger Museum

Toggenburger Museum Lichtensteig

Facts Toggenburger Museum

Öffnungszeiten

Von April bis Oktober
jeweils Samstag und Sonntag
von 13.00 bis 17.00 Uhr

Führungen für Gruppen und Schulklassen jederzeit und während des ganzen Jahres auf Anfrage: 071 985 08 49

Preise

Erwachsene: 8 Fr.
AHV und Studenten: 6 Fr.
Kinder (6 – 16 Jahre): 4 Fr.

Standardführung (ca. 1 Stunde, max. 20 Pers.): 80 Fr.
Mehrere Führungen gleichzeitig sind möglich

Reduktion auf Eintritt für Teilnehmende an Führung: 2 Fr.

Webseite

Toggenburger Museum

Adresse

Toggenburger Museum
Hauptgasse 1
9620 Lichtensteig

Telefon 071 988 81 81

Lage

Grillplatz Feuerstell Toggenburg Icon GPS Koordinaten

N 47.32363° / E 9.08729°

Grillplatz Feuerstelle Toggenburg Icon nächste ÖV Haltestelle

Haltestelle Lichtensteig Obertor

Grillplatz Feuerstell Toggenburg Icon Parkplatz

In den Gassen des Städtchens oder im Parkhaus Wolfhalden (Grabengasse 19)

Fotos

Copyright MeinToggenburg © 2020. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook

Sali zuruck!

Lost your password?