MeinToggenburg.ch

Entdecke das Toggenburg mit seiner grossen Vielfalt

  • Startseite
  • Region
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
      • Fasnachtsumzug Mosnang 2019
      • Seilziehfest Mosnang: Schülerturnier
      • Adventskranz Mosnang – Guinness Weltrekord-Versuch
    • Spezialitäten
  • Aktivitäten
    • Wanderungen und Spaziergänge
    • Feuerstellen
      • Übersichtskarte Grillplätze im Toggenburg
      • Grillplätze im Toggenburg nach Gemeinden sortiert
    • Freibäder
    • Minigolf
      • Minigolf in Wattwil
      • Minigolf in Wildhaus
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen im Toggenburg
      • Erlebniswelt Toggenburg
      • Toggenburger Museum
      • Gall’sche Offizin
      • Klangschmiede Toggenburg
      • Geburthaus Huldrych Zwingli
      • Feuerwehr-Museum
      • Ackerhus Ebnat-Kappel
    • Baumwipfelpfad Neckertal
  • Luftaufnahmen
    • Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann
      • Wildhaus
      • Schwendiseen
      • Churfirsten
      • Unterwasser
      • Alt St. Johann
      • Starkenbach
    • Gemeinde Nesslau
      • Stein
      • Nesslau
      • Neu St. Johann und Bühl
      • Ennetbühl und Rietbad
      • Krummenau
    • Gemeinde Ebnat-Kappel
    • Gemeinde Wattwil-Krinau
      • Wattwil
      • Krinau
      • Schmidberg
    • Gemeinde Hemberg
    • Gemeinde Lichtensteig
    • Gemeinde Neckertal
      • Mogelsberg, Nassen und Dieselbach
      • Brunnadern und Necker
      • Ebersol, Dicken und Hoffeld
      • St. Peterzell
      • Wald-Schönengrund
    • Gemeinde Lütisburg
    • Gemeinde Oberhelfenschwil
      • Oberhelfenschwil
      • Wigetshof, Füberg und Rennen
      • Schwanden und Wasserfluh
    • Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
      • Bütschwil
      • Ganterschwil
      • Dietfurt und Grämigen
    • Gemeinde Mosnang
      • Mosnang
      • Libingen, Mühlrüti und Dreien
      • Sonnhalden, Dottingen und Aufeld
    • Gemeinde Kirchberg
      • Kirchberg
      • Bazenheid
      • Gähwil
      • Dietschwil, Remis, Schalkhusen, Husen und Wolfikon
    • Luftaufnahmen der Stadt Wil – Wil, das Tor zum Toggenburg
    • Deine Luftaufnahmen von Häusern, Höfen und Firmen
  • Über diese Webseite
    • Über mich
    • Impressum
Menü
  • Startseite
  • Region
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
      • Fasnachtsumzug Mosnang 2019
      • Seilziehfest Mosnang: Schülerturnier
      • Adventskranz Mosnang – Guinness Weltrekord-Versuch
    • Spezialitäten
  • Aktivitäten
    • Wanderungen und Spaziergänge
    • Feuerstellen
      • Übersichtskarte Grillplätze im Toggenburg
      • Grillplätze im Toggenburg nach Gemeinden sortiert
    • Freibäder
    • Minigolf
      • Minigolf in Wattwil
      • Minigolf in Wildhaus
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen im Toggenburg
      • Erlebniswelt Toggenburg
      • Toggenburger Museum
      • Gall’sche Offizin
      • Klangschmiede Toggenburg
      • Geburthaus Huldrych Zwingli
      • Feuerwehr-Museum
      • Ackerhus Ebnat-Kappel
    • Baumwipfelpfad Neckertal
  • Luftaufnahmen
    • Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann
      • Wildhaus
      • Schwendiseen
      • Churfirsten
      • Unterwasser
      • Alt St. Johann
      • Starkenbach
    • Gemeinde Nesslau
      • Stein
      • Nesslau
      • Neu St. Johann und Bühl
      • Ennetbühl und Rietbad
      • Krummenau
    • Gemeinde Ebnat-Kappel
    • Gemeinde Wattwil-Krinau
      • Wattwil
      • Krinau
      • Schmidberg
    • Gemeinde Hemberg
    • Gemeinde Lichtensteig
    • Gemeinde Neckertal
      • Mogelsberg, Nassen und Dieselbach
      • Brunnadern und Necker
      • Ebersol, Dicken und Hoffeld
      • St. Peterzell
      • Wald-Schönengrund
    • Gemeinde Lütisburg
    • Gemeinde Oberhelfenschwil
      • Oberhelfenschwil
      • Wigetshof, Füberg und Rennen
      • Schwanden und Wasserfluh
    • Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
      • Bütschwil
      • Ganterschwil
      • Dietfurt und Grämigen
    • Gemeinde Mosnang
      • Mosnang
      • Libingen, Mühlrüti und Dreien
      • Sonnhalden, Dottingen und Aufeld
    • Gemeinde Kirchberg
      • Kirchberg
      • Bazenheid
      • Gähwil
      • Dietschwil, Remis, Schalkhusen, Husen und Wolfikon
    • Luftaufnahmen der Stadt Wil – Wil, das Tor zum Toggenburg
    • Deine Luftaufnahmen von Häusern, Höfen und Firmen
  • Über diese Webseite
    • Über mich
    • Impressum

Klangschmiede Toggenburg in Alt St. Johann

SehenswürdigkeitenMuseen
0 Reviews
Fotos hinzufügen

Beschreibung

In der ehemaligen Mühle Alt St. Johann wurde 2011 eine Schmiede für Schellen, Gongs und andere Klangkörper eingerichtet. Die Werkstatt wird einerseits von erfahrenen Schellenschmieden genutzt, andererseits aber auch von Kursteilnehmern. In den oberen Geschossen des Gebäudes befindet sich eine Ausstellung, in der mit verschiedenen Klängen experimentiert werden kann. Kannst du Taler schwingen? Nein? Dann auf in die Klangschmiede!

Die KlangWelt Toggenburg bietet auch zahlreiche Kurse für Einzelpersonen und Gruppen an. Wie wär’s mit einem Jodelkurs mit den Firmenkolleginnen und -kollegen? Oder mit Alphorn blasen?

Bilder der Klangschmiede Toggenburg

  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg
  • Klangschmiede Toggenburg

Anfahrt mit dem ÖV

Mit dem Postauto fährt man bis Alt St. Johann Dorf. Von dort geht man Richtung Restaurant Rössli, links an diesem vorbei und überquert die Thur. Die Klangschmiede ist ausgeschildert (500 m).

Anfahrt mit dem Auto

Mit dem Auto fährt man nach Alt St. Johann und parkt das Auto auf einem der öffentlichen Parkplätze im Dorf. Der Weg zur Klangschmiede ist ausgeschildert (500 m).

Als KML-Datei für Google Earth/Goolge Maps exportierenStandalone-Karte im Vollbild-Modus öffnenQR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellenAls GeoJSON exportierenAls GeoJSON exportieren
Klangschmiede Toggenburg

Karte wird geladen - bitte warten...

Klangschmiede Toggenburg: 47.193420, 9.278980
Markername Erstellt am Entfernung zur aktuellen Position
marker icon
Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen Als KML-Datei für Google Earth/Goolge Maps exportieren

Distanz: 0.2 km
Klangschmiede Toggenburg

Klangschmiede Toggenburg

Facts Klangschmiede Toggenburg

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag 10 bis 12 Uhr sowie 14 bis 17 Uhr
Samstag 10 bis 17 Uhr

Achtung: Ausgenommen sind Feiertage (1./2. Januar, Karfreitag und Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August, 24./25./26. und 31. Dezember), welche auf einen Samstag fallen!

Preise

Erwachsene: 6 Fr.
Kinder/Schüler bis 16 Jahre: 4 Fr.

Öffentliche Führung:

Erwachsene: 16 Fr.
Kinder/Schüler bis 16 Jahre: 9 Fr.

Kostenloser Eintritt:

  • Schweizer Museumspass
  • Raiffeisen EC-Karte
  • Kinder bis 18 Jahre der Kantone SG und AR

Führungen

Öffentliche Führungen jeweils samstags um 14 Uhr. Dauer: ca. 75 min

Führungen für angemeldete Gruppen jederzeit nach Vereinbarung. Dauer: ca. 90 min

Webseite

Klangschmiede Toggenburg

Adresse

KlangWelt Toggenburg
Sonnenhalbstrasse 22
9656 Alt St. Johann

Telefon 071 998 50 00

Lage

Grillplatz Feuerstell Toggenburg Icon GPS Koordinaten

N 47.19342° / E 9.27898°

Grillplatz Feuerstelle Toggenburg Icon nächste ÖV Haltestelle

Haltestelle Alt St. Johann Dorf

Grillplatz Feuerstell Toggenburg Icon Parkplatz

Öffentliche Parkplätze im Dorfzentrum von Alt St. Johann (ca. 500 m)

Achtung: Es gibt keine Parkplätze vor der Klangschmiede!

www.klangwelt.ch

Fotos

Copyright MeinToggenburg © 2020. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook

Sali zuruck!

Lost your password?