MeinToggenburg.ch

Entdecke das Toggenburg mit seiner grossen Vielfalt

  • Startseite
  • Region
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
      • Fasnachtsumzug Mosnang 2019
      • Seilziehfest Mosnang: Schülerturnier
      • Adventskranz Mosnang – Guinness Weltrekord-Versuch
    • Spezialitäten
  • Aktivitäten
    • Wanderungen und Spaziergänge
    • Feuerstellen
      • Übersichtskarte Grillplätze im Toggenburg
      • Grillplätze im Toggenburg nach Gemeinden sortiert
    • Freibäder
    • Minigolf
      • Minigolf in Wattwil
      • Minigolf in Wildhaus
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen im Toggenburg
      • Erlebniswelt Toggenburg
      • Toggenburger Museum
      • Gall’sche Offizin
      • Klangschmiede Toggenburg
      • Geburthaus Huldrych Zwingli
      • Feuerwehr-Museum
      • Ackerhus Ebnat-Kappel
    • Baumwipfelpfad Neckertal
  • Luftaufnahmen
    • Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann
      • Wildhaus
      • Schwendiseen
      • Churfirsten
      • Unterwasser
      • Alt St. Johann
      • Starkenbach
    • Gemeinde Nesslau
      • Stein
      • Nesslau
      • Neu St. Johann und Bühl
      • Ennetbühl und Rietbad
      • Krummenau
    • Gemeinde Ebnat-Kappel
    • Gemeinde Wattwil-Krinau
      • Wattwil
      • Krinau
      • Schmidberg
    • Gemeinde Hemberg
    • Gemeinde Lichtensteig
    • Gemeinde Neckertal
      • Mogelsberg, Nassen und Dieselbach
      • Brunnadern und Necker
      • Ebersol, Dicken und Hoffeld
      • St. Peterzell
      • Wald-Schönengrund
    • Gemeinde Lütisburg
    • Gemeinde Oberhelfenschwil
      • Oberhelfenschwil
      • Wigetshof, Füberg und Rennen
      • Schwanden und Wasserfluh
    • Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
      • Bütschwil
      • Ganterschwil
      • Dietfurt und Grämigen
    • Gemeinde Mosnang
      • Mosnang
      • Libingen, Mühlrüti und Dreien
      • Sonnhalden, Dottingen und Aufeld
    • Gemeinde Kirchberg
      • Kirchberg
      • Bazenheid
      • Gähwil
      • Dietschwil, Remis, Schalkhusen, Husen und Wolfikon
    • Luftaufnahmen der Stadt Wil – Wil, das Tor zum Toggenburg
    • Deine Luftaufnahmen von Häusern, Höfen und Firmen
  • Über diese Webseite
    • Über mich
    • Impressum
Menü
  • Startseite
  • Region
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
      • Fasnachtsumzug Mosnang 2019
      • Seilziehfest Mosnang: Schülerturnier
      • Adventskranz Mosnang – Guinness Weltrekord-Versuch
    • Spezialitäten
  • Aktivitäten
    • Wanderungen und Spaziergänge
    • Feuerstellen
      • Übersichtskarte Grillplätze im Toggenburg
      • Grillplätze im Toggenburg nach Gemeinden sortiert
    • Freibäder
    • Minigolf
      • Minigolf in Wattwil
      • Minigolf in Wildhaus
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen im Toggenburg
      • Erlebniswelt Toggenburg
      • Toggenburger Museum
      • Gall’sche Offizin
      • Klangschmiede Toggenburg
      • Geburthaus Huldrych Zwingli
      • Feuerwehr-Museum
      • Ackerhus Ebnat-Kappel
    • Baumwipfelpfad Neckertal
  • Luftaufnahmen
    • Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann
      • Wildhaus
      • Schwendiseen
      • Churfirsten
      • Unterwasser
      • Alt St. Johann
      • Starkenbach
    • Gemeinde Nesslau
      • Stein
      • Nesslau
      • Neu St. Johann und Bühl
      • Ennetbühl und Rietbad
      • Krummenau
    • Gemeinde Ebnat-Kappel
    • Gemeinde Wattwil-Krinau
      • Wattwil
      • Krinau
      • Schmidberg
    • Gemeinde Hemberg
    • Gemeinde Lichtensteig
    • Gemeinde Neckertal
      • Mogelsberg, Nassen und Dieselbach
      • Brunnadern und Necker
      • Ebersol, Dicken und Hoffeld
      • St. Peterzell
      • Wald-Schönengrund
    • Gemeinde Lütisburg
    • Gemeinde Oberhelfenschwil
      • Oberhelfenschwil
      • Wigetshof, Füberg und Rennen
      • Schwanden und Wasserfluh
    • Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
      • Bütschwil
      • Ganterschwil
      • Dietfurt und Grämigen
    • Gemeinde Mosnang
      • Mosnang
      • Libingen, Mühlrüti und Dreien
      • Sonnhalden, Dottingen und Aufeld
    • Gemeinde Kirchberg
      • Kirchberg
      • Bazenheid
      • Gähwil
      • Dietschwil, Remis, Schalkhusen, Husen und Wolfikon
    • Luftaufnahmen der Stadt Wil – Wil, das Tor zum Toggenburg
    • Deine Luftaufnahmen von Häusern, Höfen und Firmen
  • Über diese Webseite
    • Über mich
    • Impressum

Baumwipfelpfad Neckertal

AktivitätenSpaziergänge
0 Reviews
Fotos hinzufügen

Beschreibung

Am 10. Mai 2018 öffnete der Baumwipfelpfad Neckertal seine Tore. Die Zahl der Besucher übertraf alle Erwartungen. Der Baumwipfelpfad Neckertal ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Der 500 Meter lange Pfad führt durch die Baumkronen eines vielfältigen Waldes.

Bilder des Baumwipfelpfad Neckertal im Winter

Baumwipfelpfad Neckertal im WinterBaumwipfelpfad Neckertal im WinterBaumwipfelpfad Neckertal im WinterBaumwipfelpfad Neckertal im WinterBaumwipfelpfad Neckertal im WinterBaumwipfelpfad Neckertal im WinterBaumwipfelpfad Neckertal im WinterBaumwipfelpfad Neckertal im Winter

Bilder des Baumwipfelpfad Neckertal

Baumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal in MogelsbergBaumwipfelpfad Neckertal

Anfahrt mit dem ÖV

Mit dem Zug fährt man nach Mogelsberg. Bereits am Bahnhof geht das Erlebnis Baumwipfelpfad los, denn ab hier führt eine Entdeckungsreise über mehrere Stationen hoch zum Steinwäldchen. Es sind rund 100 Höhenmeter zu absolvieren, die man in einer guten halben Stunde hinter sich bringt. Wer mit Kinderwagen oder Rollstuhl unterwegs ist, geht durch das Dorf Mogelsberg. Auch hierfür ist eine halbe Stunde einzurechnen. Beide Wege sind sehr gut ausgeschildert.

Anfahrt mit dem Auto

In Mogelsberg gibt es mehrere Parkplätze, welche gut ausgeschildert sind. Bitte unbedingt diese offiziellen Parkplätze benützen! Abgesehen vom Behindertenparkplatz direkt beim Baumwipfelpfad (Parkbewilligung notwendig!) liegt der Parkplatz P3 am nächsten. Ab hier sind es rund 10 Mintuten zu Fuss bis zum Baumwipfelpfad.

Als KML-Datei für Google Earth/Goolge Maps exportierenStandalone-Karte im Vollbild-Modus öffnenQR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellenAls GeoJSON exportierenAls GeoJSON exportieren
Baumwipfelpfad Neckertal Mogelsberg

Karte wird geladen - bitte warten...

Baumwipfelpfad Neckertal: 47.358110, 9.143740
Markername Erstellt am Entfernung zur aktuellen Position
marker icon
Wegbeschreibung berechnen Standalone-Karte im Vollbild-Modus öffnen Als KML-Datei für Google Earth/Goolge Maps exportieren

Distanz: 0 km
Baumwipfelpfad Neckertal

Baumwipfelpfad Neckertal in Mogelsberg

Facts Baumwipfelpfad Neckertal

Öffnungszeiten

Sommersaison Mai bis Oktober
Montag bis Sonntag, 09.30 bis 18.00 Uh

Wintersaison November bis März
Mittwoch bis Sonntag, 10.00 bis 16.00 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen

Einlass bis 30 Minuten vor Schliessung

Preise

Erwachsene: 15 Fr.
Kinder (6 – 16 Jahre): 8 Fr.
Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder): 40 Fr.

Es sind auch Jahreskarten erhältlich.

Führungen: 10 Fr. pro Person (exkl. Eintritt)

Webseite

Baumwipfelpfad Neckertal

Adresse

Genossenschaft Baumwipfelpfad Neckertal
Steinwäldli 2175
9122 Mogelsberg

Telefon 071 552 33 03

Lage

Grillplatz Feuerstell Toggenburg Icon GPS Koordinaten

N 47.35811° / E 9.14374°

Grillplatz Feuerstelle Toggenburg Icon nächste ÖV Haltestelle

Bahnhof Mogelsberg

Ab hier 30 Minuten Fussweg (100 Höhenmeter) vorbei an mehreren Erlebnisstationen. Für Kinderwagen und Rollstühle führt ein Weg durchs Dorf (ebenfalls 30 Minuten).

Grillplatz Feuerstell Toggenburg Icon Parkplatz

Im Dorf Mogelsberg ausgeschildert. Ab dem Parkplatz Dorf sind es 15 Minuten Fussweg zum Baumwipfelpfad.

Fotos

Copyright MeinToggenburg © 2020. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook

Sali zuruck!

Lost your password?