MeinToggenburg.ch

Entdecke das Toggenburg mit seiner grossen Vielfalt

  • Startseite
  • Region
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
      • Fasnachtsumzug Mosnang 2019
      • Seilziehfest Mosnang: Schülerturnier
      • Adventskranz Mosnang – Guinness Weltrekord-Versuch
    • Spezialitäten
  • Aktivitäten
    • Wanderungen und Spaziergänge
    • Feuerstellen
      • Übersichtskarte Grillplätze im Toggenburg
      • Grillplätze im Toggenburg nach Gemeinden sortiert
    • Freibäder
    • Minigolf
      • Minigolf in Wattwil
      • Minigolf in Wildhaus
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen im Toggenburg
      • Erlebniswelt Toggenburg
      • Toggenburger Museum
      • Gall’sche Offizin
      • Klangschmiede Toggenburg
      • Geburthaus Huldrych Zwingli
      • Feuerwehr-Museum
      • Ackerhus Ebnat-Kappel
    • Baumwipfelpfad Neckertal
  • Luftaufnahmen
    • Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann
      • Wildhaus
      • Schwendiseen
      • Churfirsten
      • Unterwasser
      • Alt St. Johann
      • Starkenbach
    • Gemeinde Nesslau
      • Stein
      • Nesslau
      • Neu St. Johann und Bühl
      • Ennetbühl und Rietbad
      • Krummenau
    • Gemeinde Ebnat-Kappel
    • Gemeinde Wattwil-Krinau
      • Wattwil
      • Krinau
      • Schmidberg
    • Gemeinde Hemberg
    • Gemeinde Lichtensteig
    • Gemeinde Neckertal
      • Mogelsberg, Nassen und Dieselbach
      • Brunnadern und Necker
      • Ebersol, Dicken und Hoffeld
      • St. Peterzell
      • Wald-Schönengrund
    • Gemeinde Lütisburg
    • Gemeinde Oberhelfenschwil
      • Oberhelfenschwil
      • Wigetshof, Füberg und Rennen
      • Schwanden und Wasserfluh
    • Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
      • Bütschwil
      • Ganterschwil
      • Dietfurt und Grämigen
    • Gemeinde Mosnang
      • Mosnang
      • Libingen, Mühlrüti und Dreien
      • Sonnhalden, Dottingen und Aufeld
    • Gemeinde Kirchberg
      • Kirchberg
      • Bazenheid
      • Gähwil
      • Dietschwil, Remis, Schalkhusen, Husen und Wolfikon
    • Luftaufnahmen der Stadt Wil – Wil, das Tor zum Toggenburg
    • Deine Luftaufnahmen von Häusern, Höfen und Firmen
  • Über diese Webseite
    • Über mich
    • Impressum
Menü
  • Startseite
  • Region
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
      • Fasnachtsumzug Mosnang 2019
      • Seilziehfest Mosnang: Schülerturnier
      • Adventskranz Mosnang – Guinness Weltrekord-Versuch
    • Spezialitäten
  • Aktivitäten
    • Wanderungen und Spaziergänge
    • Feuerstellen
      • Übersichtskarte Grillplätze im Toggenburg
      • Grillplätze im Toggenburg nach Gemeinden sortiert
    • Freibäder
    • Minigolf
      • Minigolf in Wattwil
      • Minigolf in Wildhaus
  • Sehenswürdigkeiten
    • Museen im Toggenburg
      • Erlebniswelt Toggenburg
      • Toggenburger Museum
      • Gall’sche Offizin
      • Klangschmiede Toggenburg
      • Geburthaus Huldrych Zwingli
      • Feuerwehr-Museum
      • Ackerhus Ebnat-Kappel
    • Baumwipfelpfad Neckertal
  • Luftaufnahmen
    • Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann
      • Wildhaus
      • Schwendiseen
      • Churfirsten
      • Unterwasser
      • Alt St. Johann
      • Starkenbach
    • Gemeinde Nesslau
      • Stein
      • Nesslau
      • Neu St. Johann und Bühl
      • Ennetbühl und Rietbad
      • Krummenau
    • Gemeinde Ebnat-Kappel
    • Gemeinde Wattwil-Krinau
      • Wattwil
      • Krinau
      • Schmidberg
    • Gemeinde Hemberg
    • Gemeinde Lichtensteig
    • Gemeinde Neckertal
      • Mogelsberg, Nassen und Dieselbach
      • Brunnadern und Necker
      • Ebersol, Dicken und Hoffeld
      • St. Peterzell
      • Wald-Schönengrund
    • Gemeinde Lütisburg
    • Gemeinde Oberhelfenschwil
      • Oberhelfenschwil
      • Wigetshof, Füberg und Rennen
      • Schwanden und Wasserfluh
    • Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
      • Bütschwil
      • Ganterschwil
      • Dietfurt und Grämigen
    • Gemeinde Mosnang
      • Mosnang
      • Libingen, Mühlrüti und Dreien
      • Sonnhalden, Dottingen und Aufeld
    • Gemeinde Kirchberg
      • Kirchberg
      • Bazenheid
      • Gähwil
      • Dietschwil, Remis, Schalkhusen, Husen und Wolfikon
    • Luftaufnahmen der Stadt Wil – Wil, das Tor zum Toggenburg
    • Deine Luftaufnahmen von Häusern, Höfen und Firmen
  • Über diese Webseite
    • Über mich
    • Impressum

Gallsche Offizin in Lichtensteig

SehenswürdigkeitenMuseen
0 Reviews
Fotos hinzufügen

Beschreibung

Im Jahre 1977 gründete Anton Gall seine Gall’sche Offizin. Unter diesem Namen können sich so manch einer nicht viel vorstellen. Das Wort Offizin stammt vom Lateinischen «officina» ab und bedeutet «Werkstatt». Die Werkstatt von Anton Gall widmet sich dem alten Druckerhandwerk. Mit Lettern aus Blei und Holz werden wie zu Gutenbergs Zeiten edle Papiere bedruckt und mit Ornamenten, Vignetten und Zierrat verziert. An den heutigen Standort, im alten Schmalzhaus an der Hintergasse 9, wurde die Gall’sche Offizin 1985 verlegt. Vorher war sie unter den Lauben an der Hauptgasse beherbergt. Aber nach dem Verkauf des Gebäudes musste sich Gall nach neuen Räumlichkeiten umsehen. Das Schmalzhaus begeisterte ihn sofort. Schon 1988 starb Anton Gall und der Fortbestand seiner Werkstatt war im Ungewissen. 1990 wurde sie einer neu gegründeten Stiftung zugeführt. Diese setzte sich zum Ziel, die überlieferte Setzer und Druckereikunst zu pflegen. Nach weiteren turbulenten Jahren – die Werkstatt wechselte mehrfach den Betreiber – übernahm die Buchdruckerei Wattwil AG das Museum und sicherte so den Fortbestand. Noch heute wird auf Wunsch in kleinen Auflagen gedruckt: Visitenkarten, Urkunden, Einladungen, Karten und mehr stehen im Angebot.

Im grossen Raum des Erdgeschosses des Schmalzhauses können heute alte Druckerpressen, Falzmaschinen, unzählige Schubladen mit zahlreichen Schriften in verschiedenen Grössen und weitere Druckerutensilien betrachtet werden. Ein Film erzählt von der Erfindung Gutenbergs. Aber nicht nur das! Die Besucher können eigenhändig ihren Namen auf eine Urkunde drucken und diese als Andenken mit nach Hause nehmen. Es ist spannend, den leidenschaftlichen Druckern bei ihrer Arbeit zuzuschauen.

Einmal monatlich findet eine öffentliche Führung statt. Die Gall’sche Offizin eignet sich aber auch hervorragend für einen Firmen- oder Vereinsanlass!

Bilder der Gall'schen Offizin in Lichtensteig

  • Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig
  • Museum Gallsche Offizin in Lichtensteig

Anfahrt mit dem ÖV

Mit dem Zug fährt man bis Dietfurt und von dort mit dem Postauto nach Lichtensteig Obertor. Von der Haltestelle aus geht man in die Hauptgasse, vorbei am Volg Lichtensteig und an der Gemeindeverwaltung. Gleich danach biegt man rechts in die Hintergasse ab und kommt so auf den Goldenen Boden. Hier hält man links. Die Gall’sche Offizin ist das letzte Haus auf der linken Seite.

Wer mit dem Zug bis Lichtensteig fährt, geht vom Bahnhof aus zu Fuss ins Städtli (550 m).

Anfahrt mit dem Auto

Aus Richtung Wil biegt man nach Dietfurt rechts auf die Hauptstrasse nach Lichtensteig ab und folgt dieser bis zum Städtli. Das Auto parkt man in den Gassen oder im Parkhaus. Auch Vis à vis des Kaffee Huber gibt es einige kostenpflichtige Parkplätze.

Aus Richtung Wattwil fährt man in Bunt geradeaus Richtung Lichtensteig.

Fussweg siehe unter Anfahrt mit dem ÖV.

Als KML-Datei für Google Earth/Goolge Maps exportierenStandalone-Karte im Vollbild-Modus öffnenQR Code-Bild für Standalone-Vollbild-Kartenlink erstellenAls GeoJSON exportierenAls GeoJSON exportieren
Gall'sche Offizin Lichtensteig

Karte wird geladen - bitte warten...

Gall\'sche Offizin: 47.322997, 9.086930

Gall'sche Offizin

Gall'sche Offizin
Gall'sche Offizin

Facts Gallsche Offizin

Öffnungszeiten

Jeweils am letzten Samstag im Monat von 13.30 bis 16.00 Uhr.

Führungen ausserhalb der ordentlichen Öffnungszeiten nach Absprache möglich

Preise

Erwachsene 5 Fr.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung von Erwachsenen gratis

Webseite

Gallsche Offizin

Adresse

Gall’sche Offizin
Hintergasse 9
9620 Lichtensteig

Telefon 071 987 38 38

Lage

Grillplatz Feuerstell Toggenburg Icon GPS Koordinaten

N 47.32297° / E 9.08693°

Grillplatz Feuerstelle Toggenburg Icon nächste ÖV Haltestelle

Haltestelle Lichtensteig Obertor

Grillplatz Feuerstell Toggenburg Icon Parkplatz

In den Gassen des Städtchens oder im Parkhaus Wolfhalden (Grabengasse 19)

Fotos

Copyright MeinToggenburg © 2020. Alle Rechte vorbehalten.
  • Facebook

Sali zuruck!

Lost your password?